Intrauterine PRP-Behandlung – Neue Chancen bei unerfülltem Kinderwunsch
Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, damit der Körper wieder ins Gleichgewicht findet.
Wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt, kann das emotional sehr belastend sein. Die intrauterine PRP-Behandlung eröffnet vielen Frauen neue Hoffnung – ganz natürlich, mit dem eigenen Blutplasma. In unserem Kinderwunschzentrum kiwup in Bonn begleiten wir Sie einfühlsam und medizinisch fundiert auf Ihrem Weg zum Wunschkind.
Was ist die intrauterine PRP-Behandlung?
PRP steht für Platelet-Rich Plasma – ein besonders plättchenreiches Plasma, das aus Ihrem eigenen Blut gewonnen wird. Dieses Plasma ist reich an Wachstumsfaktoren und Regenerationssignalen, die körpereigene Heilungsprozesse aktivieren können.
Bei der intrauterinen PRP-Therapie wird das aufbereitete Plasma gezielt in die Gebärmutter eingebracht, um die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) zu stimulieren und ihre Empfänglichkeit für eine Einnistung zu verbessern.
Mehr über unsere ganzheitliche Kinderwunschbehandlung erfahren Sie hier.
Für wen ist diese Behandlung geeignet?
Die intrauterine PRP-Therapie kommt vor allem in folgenden Situationen zum Einsatz:
Diese Therapieform kommt vor allem für Patientinnen infrage, die trotz Behandlung Schwierigkeiten mit dem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut oder der Einnistung des Embryos haben – zum Beispiel bei:
-
Dünnem Endometrium (Schleimhaut < 7 mm trotz Standardtherapie)
-
Wiederholtem Implantationsversagen nach IVF/ICSI
-
Vorbereitung auf einen Embryotransfer
In solchen Fällen kann die PRP-Behandlung eine wertvolle Zusatzoption sein.
Wie läuft die PRP-Behandlung ab?
Der gesamte Ablauf ist schonend, schmerzarm und ambulant möglich:
-
Blutabnahme: Eine kleine Menge Ihres venösen Blutes wird entnommen.
-
Aufbereitung: Das Blut wird in einer speziellen Zentrifuge verarbeitet, um das plättchenreiche Plasma zu gewinnen.
-
Applikation: Das PRP wird mit einem feinen Katheter in die Gebärmutterhöhle eingebracht.
-
Nachruhen: Nach einer kurzen Pause können Sie die Praxis wieder verlassen.
Unser Team steht Ihnen während der gesamten Behandlung zur Seite und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Wie wirkt PRP?
Die im PRP enthaltenen Wachstumsfaktoren
Die im PRP enthaltenen Wachstumsfaktoren:
-
regen die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut an,
-
fördern die Zellteilung und Regeneration,
-
und können die Rezeptivität des Endometriums für den Embryo verbessern.
Dadurch können sich die Einnistungsbedingungen deutlich verbessern – besonders bei Patientinnen, bei denen herkömmliche Maßnahmen nicht ausreichend wirken.
Vorteile der intrauterinen PRP-Behandlung
- Verwendung körpereigener Substanzen → keine Abstoßungsreaktionen
- Schonendes, schmerzarmes Verfahren
- Wird in Ihre bestehende IVF-/ICSI-Behandlung integriert
- Ambulant durchführbar, ohne Narkose
Wann wird PRP angewendet?
Je nach individuellem Behandlungsplan wird PRP meist zyklusabhängig eingesetzt – besonders dann, wenn Probleme beim Endometriumaufbau bestehen oder die Einnistung bisher nicht erfolgreich war.
Termin vereinbaren
-
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Da ausschließlich körpereigenes Plasma eingesetzt wird, sind Nebenwirkungen sehr selten.
Gelegentlich kann es zu einer leichten Unterleibsreizung oder minimaler Blutung kommen.
Wir klären Sie im Vorfeld umfassend auf. -
Gibt es Studien zu PRP in der Kinderwunschbehandlung?
Internationale Studien zeigen, dass die intrauterine PRP-Behandlung insbesondere bei wiederholtem Implantationsversagen und dünner Gebärmutterschleimhaut vielversprechende Ergebnisse erzielen kann.
Die Methode wird weltweit in Kinderwunschzentren angewendet – in Deutschland aktuell off-label, also außerhalb der Standardzulassung. -
Wie hoch sind die Kosten für eine PRP Behandlung?
Die intrauterine PRP-Therapie ist eine moderne Zusatzleistung im Rahmen Ihrer Kinderwunschbehandlung.
Da es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) handelt, werden die Kosten derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.Kostenübersicht:
-
Behandlungskosten: 228 €
-
Enthalten: Blutentnahme, Aufbereitung des PRP und intrauterine Anwendung
-
Empfohlen: 2 Anwendungen pro Zyklus
Wir informieren Sie im Beratungsgespräch transparent über alle Details und erstellen einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan.
-
-
Ich möchte nur eine PRP Behandlung machen. Ist das möglich?
Ja, rufen Sie uns in der Praxis an. Wir beraten Sie gerne, wann und wie wir diese Behandlung bei Ihnen anwenden können.
Ablauf der PRP-Behandlung – kiwup Bonn
Beratung & Diagnose: Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch sowie eine Untersuchung, um die Indikation für PRP festzustellen.
Blutentnahme & Aufbereitung: Ihnen wird eine kleine Menge Blut (10 ml) abgenommen. In einer speziellen Zentrifuge wird das plättchenreiche Plasma gewonnen.
Anwendung: Das PRP wird intrauterine in die Gebärmutter eingebracht, um die Schleimhaut zu unterstützen.
Nachsorge: Die Behandlung ist nicht zeitinteinsiv (pro Anwendung planen Sie bitte 20-30 Minuten ein). Sie können danach Ihren Alltag fortsetzen.
Die PRP-Behandlung ist eine innovative Ergänzung in der Reproduktionsmedizin. Sie kann in bestimmten Situationen helfen, die Gebärmutterschleimhaut und damit die Einnistungswahrscheinlichkeit zu verbessern. Gerne beraten wir Sie individuell, ob PRP für Ihren Kinderwunsch sinnvoll ist. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis.