Sie bringen Ihren Kinderwunsch mit.
Wir kümmern uns darum. —

Es gibt eine Vielzahl an Gründen für eine ausbleibende Schwangerschaft. So individuell wie Ihre persönliche Geschichte, so individuell die Gründe. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erfragen wir Ihre genaue Vorgeschichte. Es folgen als nächste Schritte eine Ultraschalluntersuchung, die Bestimmung der Hormonwerte im Blut und die Erstellung eines Spermiogrammes. In einem weiteren Gespräch erklären wir verständlich die möglichen Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches, um mit Ihnen gemeinsam die passende Therapie zu planen. In unserem praxiseigenen IVF-Labor arbeiten wir nach höchsten Standards. Worüber wir uns besonders glücklich schätzen, ist unser Team aus Experten, die nicht nur die jahrelange Erfahrung und Kompetenz mitbringen, sondern auch das Herz am rechten Fleck haben. Ein unerfüllter Kinderwunsch ist ein sensibles Thema. Während wir der Natur unter die Arme greifen, möchten wir unseren Paaren Zuversicht vermitteln. Garantien kann kein Zentrum der Welt geben. Es kann für manche ein steiniger Weg sein. Gemeinsam halten wir das Ziel im Auge. Und tun alles dafür, damit Sie am Ende sagen können: Was waren schon die Hürden, wenn das Ergebnis ein kleines Wunder ist?

Dr. med. Julia Ittstein
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Reproduktionsmedizinerin
Ärztliche Leitung in der Kinderwunschpraxis kiwup
Dr. med. Julia Ittstein
Lieber Besucher,
ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Praxis und meiner Person. Nach Abschluss meines Medizinstudiums in Düsseldorf arbeitete ich von 2008 bis 2015 in der Frauenklinik der Universität zu Köln. Dort habe ich meine Facharztausbildung absolviert (Prof. Dr. med. P. Mallmann) und meine Weiterbildung „Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin“ begonnen (Prof. Dr. med. G. Rahimi). Die Weiterbildung zur Reproduktionsmedizinerin schloss ich im Kinderwunschzentrum Siegen/Dortmund/Wuppertal ab (Prof. Dr. med. S. Dieterle/Dr. med. A. Neuer/Prof. Dr. med. R. Greb). Es folgte eine Anstellung als Oberärztin und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Bonn (Prof. Dr. med. N. Sänger). Zum 1. April 2020 übernahm ich die Praxis von PD Dr. Dr. med. Gernot Prietl in Bad Godesberg und führe sie seither mit dem altbewährten, herzlichen Team als Kinderwunschpraxis unter dem Namen kiwup. Ich spreche italienisch, französich und englisch und freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsche Menopausengesellschaft (DMG)
Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM)
Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ)
European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE)

Dr. med. Carolin Ramelow
Fachärztin für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe, Reproduktionsmedizinerin
Dr. med. Carolin Ramelow
Liebe Besucher, ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Person. Nach Abschluss meines Medizinstudiums in Bonn arbeitete ich von 2010 bis 2017 an der Frauenklinik Holweide in Köln. Dort absolvierte ich meine Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe unter Herrn Prof. Dr. med. F. Wolff / Prof. med. W. Neuhaus. Im Anschluss daran begann ich meine spezielle Weiterbildung „Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin“ in der Universitätsfrauenklinik Bonn. Frau Dr. med. Julia Ittstein und ich waren bereits in der Universitätsfrauenklinik ein starkes Team! Jetzt freue ich mich, Sie mit meiner fachlichen Kompetenz, Empathie und dem nötigen Wupp – gerne auch in den Sprachen Englisch oder Französisch – im Kiwup-Team begleiten zu dürfen.
Mitgliedschaften
European Society for Human Reproduction and Embryology (ESHRE)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Corinna Quantius
Senior Embryologist | Leitende Biologin
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Meine Vita werde ich ganz bald für Sie hier einstellen.
Mitgliedschaften
ESHRE – European Society for Human Reproduction and Embryology
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen

Dr. med. Nikola Mutschler
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Reproduktionsmedizinerin in Weiterbildung
Dr. med. Nikola Mutschler
Liebe Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Person. Nach Abschluss meines Studiums an der Universität Freiburg habe ich ab 2009 meine Facharztweiterbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf unter Prof. W. Janni und Prof. T. Fehm absolviert. Knapp 6 Jahren später habe ich an das St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hohenlind gewechselt und war nun zuletzt als Oberärztin an der Universitätsklinik Bonn in der Abteilung für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie tätig. Meine Schwerpunkte im Laufe der vergangenen Jahre lagen u.a. auf der gynäkologischen Onkologie, worin ich die Schwerpunktbezeichnung erlangt habe, und der operativen Gynäkologie. Mit Leitung der Abortsprechstunde an der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf, der Endometriosesprechstunde im zertifizierten Endometriosezentrum Hohenlind und der spezialisierten Myomsprechstunde an der Uniklinik Bonn hat mich das Thema „Kinderwunsch“ auf meinem bisherigen Weg stets begleitet. Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich in der Kinderwunschpraxis Kiwup an dieses Thema im Speziellen anknüpfen kann. Ich freue mich sehr darauf, Sie durch meine bisherigen Erfahrungen umfassend und kompetent beraten und Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg mit dem gesamten Kiwup-Team empathisch begleiten zu können.

Dr. med. Claudia Raffel
Weiterbildungsassistentin in der Kinderwunschpraxis kiwup
Dr. med. Claudia Raffel

Dr. med. Birgit Lühr
Fachärztin für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe, Reproduktionsmedizinerin
Dr. med. Birgit Lühr
Ich heiße Dr. med. Birgit Lühr und bin Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Meine Schwerpunkte liegen in der gynäkologischen Endokrinologie, Reproduktionsmedizin und Akupunktur. Seit 2008 widme ich mich intensiv dem Bereich Kinderwunsch und der Behandlung von Hormonstörungen. Mein Weg in die Medizin begann mit dem Studium an der Ruhr-Universität Bochum. Parallel dazu absolvierte ich eine Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin. Diese Ausbildung ergänzte meine schulmedizinische Sichtweise durch einen ganzheitlichen Ansatz, der sich besonders in der Diagnostik und Therapie von funktionellen Störungen und Beschwerden als wertvoll erwies. Dazu gehören auch der Kinderwunsch und Hormonstörungen. Meine Doktorarbeit verfasste ich über Akupunktur bei chronischen Rückenschmerzen, was meine Leidenschaft für die integrative Medizin weiter stärkte. In meiner ärztlichen Laufbahn konnte ich wertvolle Erfahrungen in Kliniken in England, Australien, Spanien und Deutschland sammeln. Diese internationalen Stationen haben meinen Horizont erweitert und mir ermöglicht, mit einer Vielzahl an Patienten unterschiedlicher Kulturen zu arbeiten. Ich biete ärztliche Beratungsgespräche nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Spanisch und Französisch an. Dies ermöglicht es mir, eine breite Patientengruppe zu erreichen und ihnen in ihrer Muttersprache zur Seite zu stehen. Die Kombination aus schulmedizinischem Wissen und traditionellen Heilmethoden ermöglicht es mir, jedem Patienten individuell und ganzheitlich zu begegnen. Ich freue mich sehr Sie im kiwup begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.
Mitgliedschaften
ESHRE – European Society for Human Reproduction and Embryology

Dr. rer. nat. Manuela Brenk
Reproduktionsbiologin IVF Labor | Leitende Biologin
Dr. rer. nat. Manuela Brenk
Liebe Besucher, vielen Dank für ihr Interesse an der kiwup und an meiner Person. Ich bin Reproduktionsbiologin (mit Fachanerkennung der AGRBM) und freue mich schon sehr in Kürze das Laborteam, das der Praxis seit vielen Jahren mit seiner Expertise die Treue hält, als leitende Biologin unterstützen zu können. Nach meinem Studium der Biologie an der Universität Bonn habe ich 2008 im Fachbereich molekulare Biomedizin promoviert. Anschließend leitete ich die wissenschaftliche Abteilung eines kölner Qualitätsmanagement-Unternehmens, bis mein Interesse an der Reproduktionsmedizin aus persönlichen Gründen geweckt wurde. Daher habe ich großen Respekt vor Menschen, die den Schritt wagen sich bei Ihrem Kinderwunsch helfen zu lassen. Es ist mir somit eine Herzensangelegenheit Kinderwunschpatienten bei diesem sensiblen Schritt einfühlsam zu begleiten. Meinen Traumberuf zur Reproduktionsbiologin startete ich 2010 an der Universitäts-Frauenklinik Bonn. In den fünf Jahren als stellvertretende IVF-Laborleiterin habe ich eine exzellente Ausbildung genießen dürfen und z.B. die multizentrische und internationale ESHRE Studie ESTEEM für Bonn als Monitor begleitet. Anschließend war ich über drei Jahre bei einem Kinderwunschzentrum der amedes-Gruppe tätig, bis ich als leitende Biologin des IVF-Labors am Aufbau eines Kinderwunschzentrums der NEXTCLINICS-Gruppe mitwirken durfte. Meine Erfahrungen und Kenntnisse aus der Zusammenarbeit mit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Fertilität möchte ich nun ab April 2022 im IVF-Labor der kiwup einbringen und freue mich darauf auch Sie kennenzulernen.
Mitgliedschaften
AGRBM – Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen
ESHRE – European Society for Human Reproduction and Embryology

Stefanie Visser
Reproduktionsbiologin

IVF Arbeitsgruppe Dr. med. Julia Ittstein
Stand 11/2023
Leiterin Arbeitsgruppe: Dr. med. Julia Ittstein – Vertreterin: Dr. med. Carolin Ramelow – Endokrinologie der Reproduktion: Leiterin Dr. med. Julia Ittstein, Vetreterin Dr. med. Carolin Ramelow – Gynäkologische Sonografie: Leiterin Dr. med. Carolin Ramelow, Vetreterin Dr. med. Julia Ittstein – Fertilitätschirugie: Leiterin Dr. med. Julia Ittstein, Vetretung Dr. med. Carolin Ramelow – Reproduktionsbiologie mit dem Schwerpunkt der In-vitro-Kultur und Kryokonservierung und Kryobiologie: Leiterin Dr. rer. nat. Manuela Brenk, Vertreterin Dipl. Bio. Nicole Teloy – Andrologie: Leiter Dr. med. Philipp Lossin, Vertreter Dr. med. Stefan Latz – Psychosomatische und psychotherapeutische Grundversorgung: Leiterin Dr. med. Julia Ittstein, Vertretung Dr. med. Carolin Ramelow – Hormonlabor: Leitung Kooperation mit MVZ Dr. Stein + Kollegen GbR, Vetreter Dr. med. Dietmar Dreßen – Narkosebereitschaft: Leiter Stephan Waxweiler, Vertretung Heike Wenkow – Notfallaufnahme: St. Marien-Hospital, GFO Kliniken Bonn – Kooperation mit ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeutin/Psychotherapeuten: Dr. med. Katrin Hartmann und Jürgen Maurer – Kooperation mit Humangenetik: Dr. med. Dieter Meschede
Wir geben nicht auf, nur weil der Weg zum Ziel beschwerlich ist. —

Reproduktionsmedizin
in Bonn. —
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ei- und Samenzellen gemäß Embryonenschutzgesetz hat für uns oberste Priorität. Unser IVF-Labor in Bonn unterliegt regelmäßigen Qualitätskontrollen der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (QuaDeGa) nach den Richtlinien der WHO. Die letzte Prüfung haben wir im Mai 2023 mit Erfolg bestanden. Das Hormonanalyselabor nimmt regelmäßig mit Erfolg an Ringversuchen des Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB) teil. Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir Sie sehr gerne beim Erstgespräch.